Ich muss meinen deutschsprachigen Zuschauern und Lesern vielleicht ersteinmal erklären, was der Begriff "Chillax" im Titel dieses Videos zu bedeuten hat. Es ist eine Kombinatione aus den Englischen Worten
"to chill" und
"to relax". Um es kurz zu machen: Es bedeutet eigentlich nur Entspannen und ich fand es dieses Mal lustig, ein hippes Jugendwort zu benutzen. Soviel dazu. Das Video wurde eigentlich schon vorgestern hochgeladen, aber persönliche Problematiken verursachten die Verspätung dieses Blogs.
Am fünften Tage der Reise brauchten wir aufgrund der chaotischen Enden der vorigen zwei Tage wirklich mal einen Ruhetag und verbrachten diesen in
Funchal. Hier waren wir aber alles andere als untätig und deshalb gibt es in diesem Video auch einiges zu sehen. Wir starteten im
Parque de Santa Catarina, wo die volle Blumenpracht des Frühlings auf
Madeira bereits zu sehen war.
Dort gab es aber nicht viel Schatten und da die Sonne mit voller Kraft schien, war ein schattigerer Platz die weitaus bessere Wahl. Diesen fanden wir im
Jardim Municipal. Auch dort stand alles in voller Blüte. Wir sahen einen
Würstchenbaum und lernten somit, wo die Würstchen herkommen ;).
 |
Unreife "Rohwürstchen" am Würstchenbaum ;) |
Vor dem
Ritz, gegnüber dem Parque Municipal gelegen, spielte eine sehr gute Band, deren Klänge ich Euch im Video selbstverständlich auch nicht vorenthalte.
 |
Guter Sound vor dem Ritz |
Nach einem angenehm kühlenden Aufenthalt entschlossen wir uns die Altstadt von Funchal weiter zu erkunden. Nach kurzer Zeit stiessen wir hierbei auf die
Madeiraweinkellerei Blandy, wo wir allerdings nur kurz verweilten und uns das Ganze anschauten. Die Weinprobe kostete nämlich Geld und die Preise hierfür waren dermassen hoch, daß uns der Appetit verging ;).
 |
Weinprobe eindeutig zu teuer! |
Nun hatten wir erstens Durst auf ein kühles
Coral Tonica und ausserdem wollten wir uns mit frischen Früchten versorgen. Beides, und auch genug kühlenden Schatten, gab es in der
weltberühmten Markthalle, dem Mercado dos Lavradores.
 |
Überwältigende Fruchtvielfalt auf dem Mercado dos Lavradores |
Nach ausgiebigem Obsteinkauf und der Beschaffung eines gekühlten Sixpack Coral Tonica entdeckten wir eine Multimedia Infotafel, mit der wir etwas Spass hatten. Dann mussten wir aber auch schon erfahren, daß die Markthalle bald schloss. Der Tag war noch jung und wir hatten uns inzwischen gut erholt. Deshalb hatten wir nun bei weitem noch keine Lust den Tag einfach ausklingen zu lassen und machten uns auf den Weg Richtung
Lido. Hier besuchten wir eine Cocktailbar, die wir aus 2011 wegen ausgezeichneter Cocktails zu einem niedrigen Preis in Erinnerung hatten.
 |
Nicht länger ein empfohlene Location ;) |
Die Preise wurden aber inzwischen wohl heftigst angehoben und die
Poncha, welche wir serviert bekamen, bestand zu 1/3 aus Eiswürfeln. Eiswürfel in der
Poncha sind m.E. eh fehl am Platz. So verzichteten wir auf weitere Experimente und machten uns auf den Weg weiter in Richtung
Câmara de Lobos. Auf dem Weg dorthin hatten wir dann eine äusserst niedliche "Begegnung der katzigen Art".
 |
Eine Begegnung der niedlichen Art :) |
Unser Plan war nun beim
Doca do Cavacas durch den Tunnel bis zum
Praia Formosa zu wandern, weil wir aus 2011 in Erinnerung hatten, daß man in der dortigen Strandbar eine ausgezeichnete
Poncha bekommt. Wir mussten aber leider feststellen, daß der dortige Tunnel wegen Renovierungsarbeiten geschlossen war. So absolvierte ich verspätet meine einzige Ansprache an die Zuschauer, und wir machten uns, da es schon recht spät und dunkel war, auf den Weg zurück Richtung Funchal. Auf dem Weg entdeckten wir dann aber ein sehr einladendes Restaurant, das drausen ein grosses Schild mit der Aufschrift "Poncha Bar" angebracht hatte.
 |
Endlich eine richtige Poncha! |
Gestärkt von einer ausgezeichneten
Poncha, begaben wir uns nun zurück zum Apartmenthaus und beschlossen den Tag. So, und nun willst Du sicher das Video sehen ;). Hier ist es! Viel Spass!